27. Februar 2017
b1gMailServer 2.8 wird das beliebte Milter-Protokoll unterstützen, mit dem Mail-Filter integriert werden können. Dadurch kann auf einfache Weise neue Funktionalität hinzugefügt werden, z.B. DKIM-Support (mittels OpenDKIM-Milter) und SpamAssassin-Integration (via SpamAssassin-Milter). Auch viele Virenscanner unterstützen das Milter-Protokoll, z.B. Bitdefender, sodass diese leicht integriert werden können.

Milter-Einstellungen
Veröffentlicht in b1gMailServer | 1 Kommentar »
01. Februar 2017
Für alle Interessierten haben wir Teile des Quellcodes von cron-job.org bei GitHub unter der GPL (v2) veröffentlicht. Der Code des Webinterface wird in Kürze nachgereicht.
https://github.com/pschlan/cron-job.org
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar »
26. November 2016
Im Adminbereich der neuen Version des PremiumAccount-Plugins wird man für Pakete eine Hervorhebung auswählen können. Das Paket wird dann entsprechend in der Bestell-Ansicht gekennzeichnet.

Veröffentlicht in PremumAccount | Keine Kommentare »
13. Februar 2016
In b1gMail 7.4 wird bei Auswahl der Option „Login merken“ das Passwort des Benutzers nun nicht mehr unverschlüsselt in einem Cookie gespeichert.
Stattdessen wird zur Speicherung des Passworts ein einmaliger, zufälliger Key (OTP) generiert, der auf dem Server gespeichert wird. Mit diesem Key wird dann das Passwort des Benutzers verschlüsselt. Das verschlüsselte Passwort wird dann im Cookie abgelegt.
Durch diese Lösung speichern weder Server noch Browser das Passwort im Klartext. Weder Server noch Client können das Passwort alleine decodieren. Erst wenn beide Informationen gleichzeitig vorliegen, also der Key auf dem Server und das verschlüsselte Passwort im Browser-Cookie, kann das Klartext-Passwort zwecks Login rekonstruiert werden.
Veröffentlicht in b1gMail | 1 Kommentar »
06. Februar 2016
Zum Test der Update-Routine und der neuen Daten-Speicherung haben wir gerade unser eigenes Mailsystem testweise auf Version 7.4-Beta1 aktualisert und die Dateien umspeichern lassen. Dabei wurde das neue Speicherformat gewählt mit aktivierter Komprimierung.
Die Konvertierung unserer rund 6,7 GB Daten in 80.000 Dateien hat dabei rund 15 Minuten gedauert und war damit etwas genau so schnell wie das Entpacken der .tar.gz-Datei mit dem Daten-Dump von unserem Produktiv-Server.
Die Anzahl der Dateien im „data“-Ordner hat sich dabei von rund 80.000 auf rund 190 reduziert, also um 99,8%. Dabei sind 177 der verbliebenen Dateien Backups von Patchlevels und Toolbox-Releases.
Dank der Komprimierung hat sich weiterhin die Größe des „data“-Ordners reduziert von 6,7 GB auf 4,1 GB. Dies entspricht einer Reduktion um immerhin 38%. 200 MB reiner Overhead vom Dateisystem konnten weiterhin eingespart werden.

Vor Konvertierung

Nach Konvertierung
Veröffentlicht in b1gMail | 6 Kommentare »
01. Februar 2016

User-Bereich (1)

User-Bereich (2)
(Hier nicht sichtbar: Für den aktuellen Monat wird auch das noch verbleibende „dynamische“ Monats-Guthaben angezeigt, falls zutreffend.)

Admin-Bereich
Veröffentlicht in b1gMail | 1 Kommentar »
19. Januar 2016

Multi-Kontext-Menü
Veröffentlicht in b1gMail | 3 Kommentare »
09. Januar 2016

Einstellung

Hinweis
Veröffentlicht in b1gMail | Keine Kommentare »
04. Oktober 2015
In Verbindung mit b1gMailServer kann b1gMail künftig den Zustell-Status von E-Mails im Postausgang anzeigen. (Gruppen-individuell einstellbar.) So kann man sehen, ob die E-Mail bereits zugestellt wurde, ob es Probleme gab oder die E-Mail noch in der Warteschleife auf Verarbeitung wartet.

In Zustellung

Zugestellt
Per Klick erhält man Detail-Informationen mit Aufschlüsselung nach Empfänger.

Zustell-Status
Auf dem Screenshot leider nicht sichtbar: Bewegt man die Maus über „Zugestellt“, erhält man einen Tooltip mit Zustell-Zeitpunkt und dem Hostnamen des Mailservers, an den zugestellt wurde.
Veröffentlicht in b1gMail | 5 Kommentare »
04. Oktober 2015
b1gMail nutzt in Zukunft den CKEditor in aktueller Version.

Neuer Editor
Veröffentlicht in b1gMail | Keine Kommentare »