Daten-Speicherung
In b1gMail 7.4 werden E-Mails und Webdisk-Dateien statt in einer Datei pro Objekt (d.h. E-Mail bzw. Webdisk-Datei) auch in einer Datei pro Benutzer gespeichert werden können. Dann gibt es für jeden Benutzer im data-Ordner nur noch eine Datei, die alle E-Mails und Webdisk-Dateien des Benutzers enthält. Das kann Vorteile bei Dateisystem-Auslastung und Backup-Aufwand mit sich bringen.
Voraussetzung ist eine PHP-Version mit aktiviertem SQLite3-Support, da die Daten in einer SQLite-Datenbank-Datei abgelegt werden.
Auf Wunsch können die Webdisk-Dateien und E-Mails auch automatisch komprimiert werden. Gerade bei E-Mails kann man dabei oft eine Menge Speicherplatz sparen und auch einen Performance-Gewinn erzielen, da die Dekomprimierung i.d.R. schneller ist, als die unkomprimierte Datenmenge von der Festplatte zu lesen.
30. Oktober 2014 um 07:07
Hallo Patrick,
Sehr schöne Sache! Darauf haben viele sicher schon sehr lange gewartet.
Wird es auch die Möglichkeit der Umstellung geben bei einem Update? Also vom jetzigen Speichersystem auf das neue zu Konvertieren?
Vg
Angelo
30. Oktober 2014 um 11:13
@Angelo: Ja, man kann über den Admin-Bereich jederzeit von der einen in die andere Methode umspeichern. (Bei großen Datenmengen dauert dies jedoch natürlich entsprechend.)
02. Dezember 2015 um 12:12
Wie sieht es aus, wenn Nutzer mehrere GB an Daten in einem Account haben?
06. Februar 2016 um 12:23
[…] Test der Update-Routine und der neuen Daten-Speicherung haben wir gerade unser eigenes Mailsystem testweise auf Version 7.4-Beta1 aktualisert und die […]